schwer heben
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Heben — Hêben, verb. irreg. act. Imperf. ich hob, (Oberd. hub und hebte;) Conjunct. ich höbe, auch wohl noch hübe; Mittelw. gehoben, (Oberd. gehaben und gehebt;) in die Höhe bewegen, von der Oberfläche der Erde entfernen. 1. Eigentlich. Die Last ist so… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schwer — Schwêr, er, ste, adj. et adv. 1. Im eigentlichen physischen Verstande ist schwer, 1) absolute und ohne alle Rücksicht auf die Vergleichung oder Empfindung, was ein Bestreben hat, sich senkrecht nach einem gewissen Mittelpuncte zu bewegen. In… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
schwer — Adj std. (8. Jh.), mhd. swāre, swære, ahd. swāri, as. swār Stammwort. Aus g. * swǣra Adj. schwer, gewichtig (sekundär auch ja Stamm), auch in gt. swers geachtet , anord. svár, ae. swǣre, afr. swēr schwer . Außergermanisch vergleicht sich lit.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
schwer — umständlich; vigelinsch (plattdt.) (umgangssprachlich); kein Zuckerschlecken (umgangssprachlich); schwer verständlich; kompliziert; mit Mühe verbunden; verzwickt; umfassend; verfah … Universal-Lexikon
Heben — 1. Gut gehoben, ist halb getragen. – Kellner, 87, 111. 2. Gut gehoben, ist halb getragen, und gut gebunden, ist halb gefahren. (S. ⇨ Anfang 45; Anfangen 52 u. Einseifen 3.) (Eifel.) – Reinsberg III, 2. 3. Man muss nicht mehr heben, als man tragen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
schwer — Es schwer haben: mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben, ein mühevolles Leben führen, von Sorgen belastet sein. Es schwer mit jemanden haben: schlecht mit dem anderen auskommen, oft Ärger und Streit haben, auf wenig Verständnis und… … Das Wörterbuch der Idiome
schwer — 1. bleiern, bleischwer, derb, drückend, gewichtig, groß, kaum zu bewegen/heben/tragen, klobig, massig, nicht leicht, schwerfällig, stark, von großem Gewicht, wie ein Klotz, wuchtig; (abwertend): klotzig. 2. a) anstrengend, aufreibend,… … Das Wörterbuch der Synonyme
hochhieven — schwer heben; hieven * * * hoch||hie|ven 〈V. tr.; hat〉 nach oben hieven, ziehen, heben * * * hoch|hie|ven <sw. V.; hat: nach oben, in die Höhe hieven: ein Wrack mit einem Kran h. * * * hoch|hie|ven <sw. V.; hat: nach oben, in die Höhe… … Universal-Lexikon
hieven — hochheben; aufheben; wuchten; heben; anheben; stemmen; hochziehen; schwer heben; hochhieven * * * hie|ven 〈V. tr.; hat; Seemannsspr.〉 hochziehen, hinaufziehen [<engl. heave „hochheben“; verwandt mit … Universal-Lexikon
Freigepäck — Unter Freigepäck versteht man vor allem im zivilen Luftverkehr die Gepäckmenge, die ein Beförderungsunternehmen pro Person befördert, ohne dass Zusatzkosten entstehen. Die Menge des Gepäcks ist dabei im allgemeinen begrenzt durch eine Höchstzahl… … Deutsch Wikipedia